Landwirtschaftliche:r Mitarbeiter:in für Milchviehbetrieb gesucht

26.9.23

Milchviehbetrieb in Gruyère sucht ab dem 15. Oktober 2023 eine:n landwirtschaftliche:n Angestellte:n.
Aufgaben: Melken, Fütterung und Pflege des Viehs und verschiedene Arbeiten.

Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte unter 026 9271521 oder 079 4187312.

Landwirtschaftliche:r Mitarbeiter:in für Biohof im Kanton Luzern gesucht

11.9.23

Wir suchen ab sofort oder nach Vereinbarung ein:e:n landwirtschaftliche:n Mitarbeiter:in. Unser wunderschöner Bio-Bauernhof befindet sich in der Zentralschweiz und wir betreiben Mutterkuhhaltung mit 45 Kühen, sowie 9 Mutterschweinen, 20 Schafe und ein paar Hühner – die Arbeit ist vielseitig und spannend! Auch steht ein Einfamilienhaus zur Verfügung. Wir freuen uns auf Dich!

Tel. 079 7435477

Email: unternaehrer.frey@bluewin.ch

Zusätzliche:r Betriebsleiter:in für den Betrieb Broquet-Leuenberger (JU) gesucht

29.8.23

Ein landwirtschaftlicher Betrieb, der von drei Bauernfamilien geführt wird, sucht zur Verstärkung seines Teams und im Hinblick auf die Pensionierung eines seiner Mitglieder (2025) :

Eine:n Betriebsleiter:in mit landwirtschaftlichem Fähigkeitszeugnis, die/der motiviert ist, in unser Team einzutreten und sich an der Entwicklung des Unternehmens zu beteiligen. Eintrittsdatum nach Vereinbarung.

Wir führen einen vielfältigen Bauernhof mit Milchviehzucht, Milchziegen, Wollschweine, Grünlandbetrieb, Metzgerei- und Käseverarbeitung, Direktverkauf ab Hof, Agrotourismus. Jede Person hat ihren eigenen Verantwortungsbereich, ihre eigenen Kompetenzen und ihre eigene Autonomie, je nach Affinität.

Wir sprechen sowohl Deutsch als auch Französisch und sind auch offen für eine deutschsprachige Person oder Familie, die Französisch lernen möchte. Wir suchen eine Person, ein Paar oder eine Familie, die sich in ein dynamisches, sich ständig weiterentwickelndes Team einbringen möchte. Unterkunft ist verfügbar. Mehr zu uns auf www.broquet-leuenberger.ch

Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich bitt an:

Mario Tel. 078 611 64 92 oder Jean Tel. 078 791 76 71
Association Broquet-Leuenberger
Route de France 25
2812 Movelier

Junge Familie oder Paar für AFP-Betrieb gesucht

18.8.23

Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine
junge Familie / Paar welche eine neue Herausforderung sucht
Zur selbstständigen Führung des AFP-Betriebs in bestehender BG

Der Betrieb:
20 Abferkelplätze
460 Jagerplätze
300 Mastplätze
23 Aufzuchtrinderplätze
Ohne Ackerbau in Voralpiner Hügelzone
Wald und Obstbäume
Grosszügiger Wohnraum vorhanden

Bei erfolgreicher Zusammenarbeit Pacht möglich
BG Schuler-Kleiner
Betrieb Kleiner, Hirzel
Tel. 079 425 23 68

Pächterschaft für den gemischten Biobetrieb des FiBL in Frick gesucht

10.8.23

Zum Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL in Frick (AG) gehört ein gemischter Biobetrieb mit Fokus auf Milchvieh. Das FiBL verpachtet den forschungsorientierten Hof frühestens ab 1. Januar 2024 neu, auch eine Pächter:innengemeinschaft ist möglich. Für die Leitung des FiBL Hofs braucht es gute Kenntnisse und Erfahrung in Biomilchkuhhaltung, -futterbau und -ackerbau, Interesse an Forschung und Beratung, gute Kommunikationsfähigkeiten, Eigeninitiative, unternehmerisches Handeln und Interesse am Austausch. Anfang September wird ein Info-Tag für Interessierte angeboten. Gerne können Sie sich bis 5. September 2023 dafür anmelden, das Datum wird Ihnen dann bekannt gegeben.

Die Bewerbungsfrist für die Pacht läuft bis 30. September 2023.

Anmeldung zum Info-Tag: info.suisse@fibl.org
Ausführlichere Informationen auf unserer Webseite oder in der Stellenausschreibung

Solawi-Genossenschaft Ortoloco sucht 2 Fachkräfte

8.8.23

Ortoloco, die Solawi-Genossenschaft in Dietikon sucht ab dem 1. März 2024 zwei erfahrene Fachkräfte in den Bereichen des biologischen Gemüsebau und der biologische Landwirtschaft (je 60%, Jahresarbeitszeit). Alle wichtigen Informationen findest du auf unserer Homepage unter https://www.ortoloco.ch/stellen. Bewerbungsschluss: 20. Oktober 2023. Das Bewerbungsverfahren beginnt Anfang November 2023.

Rebbau und Weihnachtsbaumbetrieb mit Direktvermarktung zu verkaufen

02.08.23

Der Betrieb in Sulz im Fricktal umfasst 85a Rebland bestockt mit Blauburgunder, Riesling X Sylvaner und Marchal Foch Trauben. Einen Teil der Trauben wird für uns gekeltert, für den Rest haben wir einen Traubenabnehmer. Es besteht die Möglichkeit weiteres Rebland zu Pachten.
Unsere Weihnachtsbaumkultur ist mit ca. 3000 Bäumen bestockt und wird direktvermarktet. Der Betrieb liegt am Rande des Dorfes und umfasst ein Wohnhaus mit Gewölbekeller als Lager. Ein weiterer Gewölbekeller kann als Veranstaltungsraum bis 60 Personen genutzt werden: Er ist mit Küche, Sanitäranlage, Geschirr, Kühlvitrine ausgestattet. Großer Geräteunterstand mit großer Garage und Werkstadt gehören auch dazu. Wir sind direktzahlungsberechtigt und die Direktvermarktung ist ein wichtiges Standbein. Jeden Samstag gehen wir auf den Markt.

Wenn Sie sich angesprochen fühlen und wir Ihr Interesse an einer Hofbesichtigung geweckt haben, freuen wir uns über Ihre Bewerbung: Familie Weiss, 062 875 24 31 oder 079 471 21 14, weinbau.weiss@gmx.ch

Beschrieb und Bilder des Betriebs

Vielseitiger Bergbetrieb im Tessin sucht Pächterschaft auf Ende 2023

14.7.23

Kleiner, vielseitiger Bergberieb, BZ 3, LN 6 ha Wiesen / Weiden + Wald, mit Reben, Obstbäumen und Kastanienselve im Verzasca Tal auf Ende 2023, evtl. früher, zu verpachten. Bei gutem Verhältnis späterer Verkauf des Betriebes möglich.

Der Betrieb, Stall und Wiesen, liegt über dem Dorf Vogorno / S.Bartolomeo (500msm und direkt darüber eine kleine Alp (1000 msm), mit 2 Ställen, kleiner Käserei und ein Rustico für das Alppersonal. Bisher wurden Milchziegen und Mutterschafe, seit diesem Jahr Mutterziegen und -schafe, auf dem Betrieb und der dazugehörigen Alp gehalten. Wir sind offen für verschiedene Betriebsarten.

Der Betrieb ist an einem wunderschönen Ort, ist eher steil und erfordert viel Handarbeit. Land, Ställe und Alp haben keine Zufahrt. Die Produkte haben wir direkt vermarktet, der Kundenstamm für den Käse ist vorhanden und kann wieder aktiviert werden. Für eine genügsame Familie reicht der Betrieb als Haupterwerb.

Uns liegt der Betrieb sehr am Herzen und wir würden uns über eine weitere Bewirtschaftung freuen. Es ist uns wichtig, dass der Hof weiterhin biologisch bewirtschaftet wird. Wir als Pensionierte und die aktuelle Bauernfamilie sind bereit Interessierte einzuführen und zu begleiten.

Bei Interesse bitte melden bei Sergio Torroni, via Valle Verzasca 90 – 6632 Vogorno, Tel.091 745 32 43 / 076 482 30 92, torronisergio@bluewin.ch

Fotos von dem Betrieb

Pächterschaft für den Stiftungsbetrieb «Sur la Croix» im Jura gesucht

31.5.23

Für unseren Stiftungsbetrieb «Sur la Croix» im Kanton Jura suchen wir ab April 2024 oder nach Vereinbarung eine praxiserfahrene und engagierte Pächterschaft. Der voll arrondierte, gut unterhaltene Betrieb (BZ II, 750 m ü.M.) mit 57 ha LN und einem Boxenlaufstall wird aktuell als Milchwirtschafts- und Viehzuchtbetrieb geführt. Im Interesse einer nachhaltigen Produktion bildet das seit 2009 umgesetzte betriebsspezifische Ökologiekonzept die Basis für eine standortgerechte Bewirtschaftung.

Sie haben:
– eine höhere landwirtschaftliche Berufsausbildung (Berufsprüfung oder höher)
– landwirtschaftliche Praxiserfahrung (insbesondere in Viehwirtschaft)
– Erfahrungen mit der Betriebsführung nach IP- oder Bio-Richtlinien
– mündliche Sprachkenntnisse in Französisch und Deutsch
Sie sind:
– offen und kommunikativ
– interessiert an Innovationen zur Weiterentwicklung des Betriebs
– aufgeschlossen für praxisorientierte landwirtschaftliche Forschung
– bereit, den Betrieb nach den Werten der Stiftung zu führen
Wir bieten:
– ein partnerschaftliches Pachtverhältnis
– ein gut ausgebautes Wohnhaus mit separater Zweitwohnung
– großzügige Raumverhältnisse im Ökonomiebereich
– auf Wunsch: Verpachtung der dazugehörenden Waldfläche (31 ha)

Fragen oder Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnissen und Foto bis spätestens 25. Juni 2023 per E-Mail an: info@fondation-sur-la-croix.ch

Nachfolger:in gesucht per sofort oder nach Vereinbarung

2.5.23

Alters- und gesundheitshalber suchen wir Nachfolger:innen auf unseren wunderschönen Berg-Landwirtschaftsbetrieb im Naturpark Thal (Solothurn Jura). Der Hof befindet sich in absoluter Alleinlage auf einem voll besonnten Hochplateau südlich des Scheltenpasses.

Wir bewirtschaften den Hof seit 10 Jahren als Bio-Knospe-Betrieb im Nebenerwerb , Bergzone II mit alten Nutztierrassen (Pro Spezi Rara) wie Saaser Mutten, Walliser Landschafe, Wollschweine, Diepholzer Gänse, Hühnern. Zudem besteht ein ca 100 m2 grosser Selbstversorger-Nutzgarten mit Hochbeeten, einheimischen Wildpflanzen, einer Wildrosenhecke und mehreren Beerensorten, sowie alte Sorten gut gepflegter Hochstammobstbäume.

Das Grundstück mit gepflegtem Haus (ca 200m2 Wohnfläche), top eingerichten Stallungen, verschiedene Geflügelhäuschen sowie ein grosser Wagenschopf (alles ohne Renovationsbedarf) steht auf einem 60 Aren grossen Grundstück, das nicht dem BGBB untersteht. Gebäudeversicherungswert ist 1.8 Mio. Dazu können 7 ha Wiese, Weide, Wald erworben werden, die dem BGBB unterstehen. Das Dorf mit Schule ist ca 8 km entfernt. Für Schulkinder gibt es einen Schulbus.

Der Wagenpark für die Bewirtschaftung ist gut gepflegt und auf dem neusten Stand und kann dazu erworben werden.

Für weitere Informationen: Esther Müller 079 632 69 02 oder Roland Zweifel 078 925 84 28

Biogemüsebaubetrieb in Russikon (ZH) sucht Bereichsleitung/Pächter:in

2.5.23

Für unseren Biogemüsebaubetrieb mit ausschliesslicher Direktvermarktung (Markt in Winterthur) suchen wir eine Person als Bereichsleiter:in oder Pächter:in. Nach einer Einarbeitungsphase kann der Bereich Gemüsebau unseres vielseitigen Betriebes in Pacht übernommen werden. Ziel ist der Weiterbestand des Betriebes, wirtschaftliche Interessen seitens des Eigentümers stehen nicht im Vordergrund.

Wohnmöglichkeiten bestehen leider keine auf dem Betrieb. Da zur Übernahme des Betriebes kein oder nur wenig Kapital nötig ist, kann das vorhandene Kapital für eigenen Wohnraum investiert werden.

Wir bewirtschaften den Betrieb aktuell mit 3 ausländischen MitarbeiterInnen, eine andere Organisationsform ist auch möglich, solange die aktuelle Rentabilität gewährleistet werden kann. Der Arbeitsort ist in Russikon ZH. Entsprechende Ausbildung und Fahrausweis für Auto sind Bedingung. Wenn jemand Interesse hat, soll sie/er sich für ein Gespräch und Probearbeiten bei uns melden. Beginn ab sofort oder später. Adresse: B&B Biogemüse Madetswilerstrasse 45, 8332 Russikon, Bruno Haas 078 828 38 53 E-mail : bundb@bluewin.ch Homepage : www.bundbbiogemuese.ch

Familie (mit EFZ) sucht Hof im Raum Emmental, Entlebuch oder Berner Oberland

11.4.23

Wir sind eine junge innovative Familie (Simon 32/ Bettina 28/ Jan 2 Monate) auf der Suche nach einem neuen Zuhause. Wir sind Landwirt EFZ und Kauffrau und haben mehr als 10 Jahre ein Betrieb geführt. Wir suchen einen Betrieb, der eine Existenz bietet. Eigenes Inventar wäre vorhanden. Schön wären auch zwei Wohnungen, damit Simon’s Eltern auch mitkommen könnten. Standort Raum Emmental, Entlebuch oder Berner Oberland. Im Moment bieten wir einen Betreuungsplatz über die LuB an, was wir gerne auch weiterführen würden.

Gerne geben wir Ihnen auch mehr Informationen zu uns. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.

Natel: 079 733 24 91 (nur Whatsapp, da kein Empfang zuhause) Tel. 034 495 53 82 Mail: jegi91@hotmail.ch

Junge Familie sucht Betriebspartnerschaft mit landwirtschaftlichem Betrieb für nachhaltiges Generationen-Wohnen Konzept

22.3.23

Wir sind eine junge Familie mit 2 Kindern und möchten in der Zentralschweiz ein innovatives Konzept mit naturnahmen Generationen-Wohnen umsetzen. Wir möchten einen Ort zur gemeinsamen, nachhaltigen Entwicklung eines natürlichen Lebens kreieren. Wir sind keine Ökos oder Umwelt-Aktivisten ;), sondern ganz „normale“ Leute, die daran glauben, dass wir als Gesellschaft wieder mehr in Gemeinschaft leben und bewusster konsumieren sollten. Wir haben keine landwirtschaftliche Ausbildung (Absolvierung eines Nebenerwerbkurses ist aber denkbar), sondern möchten Sie vor allem mit unserem Background in der Gastronomie/ Immobilien-Entwicklung und Betriebswirtschaft/ Marketing unterstützen.

Haben Sie einen kleinen Betrieb und überlegen sich, wie es weitergehen könnte? Wir würden gerne mit einem innovativen Landwirten zusammen ein neues, breit abgestütztes Konzept aufbauen und freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Wir freuen uns von Ihnen zu hören: Familie Hecht, 076 445 64 57

Lehr-/Praktikumsstelle für Landwirtin auf Biohof im Kanton LU

14.3.23

Ab August 2023 ist auf dem Biohof Tempikon (13ha) am Baldeggersee (LU) die Lehrstelle für eine Landwirtin in Zweitausbildung frei (auch 3. Lehrjahr/oder Praktikum). Wir betreiben Milchwirtschaft (Kühe/Ziegen incl. Ziegenmilchverarbeitung) u. Hochstammobstbau. Acker- u. Waldbau geschieht eher im Kleinen hingegen pflegen wir einen grossen Anteil an BFF-Flächen (v.a. Hecken). Auch zwei Pferde u. ein paar Hühner gehören zur Hofgemeinschaft. Unsere Produkte vermarkten wir möglichst direkt u. regional (u.a. Foodcoops/Käseabo/biofarm), im Sinne einer solidarischen Landwirtschaft. Bei Interesse u. für weitere Infos: 041 910 37 78 / biohof.tempikon@mailbox.org.

Zwei motivierte Bauernpaare oder eine Gemeinschaft gesucht

9.3.23

Ich, Linus Maeder, suche zwei motivierte Bauernpaare oder eine Gemeinschaft, welche einen Hof am Neuenburgersee im Miteigentum übernehmen möchten.

Es soll ein zukunftsträchtiges Zusammenspiel entstehen zwischen mir als Investor und Projektentwickler, Hanspeter Saxer, welcher hier das Saatgut seines Urgetreides zieht und mehreren Personen, welche Getreide, Obst und Gemüse anbauen und bewirtschaften. Auch Tierhaltung ist gut möglich. Ökologisches Wirtschaften ist Bedingung für einen Zuschlag.

Der Anteil an Eigenkapital kann tief sein und ist verhandelbar. Senden Sie mir bei Interesse Ihre Angaben. Ich werde Ihnen ein detaillierteres Konzept mit Fragebogen zustellen.

Anfragen an:

Linus Maeder, Bauplan Natur AG, 9030 Abtwil  linusmaeder@bluewin.ch

Landwirt:in oder Betriebspartner:in auf innovativem Biohof gesucht

23.02.23

Der innovative Biohof Bild in Ganterschwil (SG) sucht per sofort oder nach Vereinbarung ein:e Landwirt:in 100% oder eine:n Fachfrau/Fachmann biodynamische Landwirtschaft. Da der Hof vieles direktvermarktet und ein grosses Potential hat, könnte auch genügend Einkommen für 2 Personen erwirtschaftet werden.

Gesucht wird ein:e ambitionierte:r Bereichsleiter:in Milchwirtschaft, der/die sich hauptsächlich um die Tiere und Maschinenarbeit kümmert. Es gibt die Möglichkeit, in den Betrieb miteinzusteigen und weiterzuentwickeln, d.h. einen Gemeinschaftsbetrieb mit der jetzigen Betriebsleiterin zu gründen. Die Person sollte umweltbewusst und selbständig arbeiten wollen und Kinder mögen. Vieles kann auch vor Ort gelernt werden (z.B. Maschinen am Hang). Wohnmöglichkeit ist auf dem Hof vorhanden, die je nach Bedürfnis noch ausgebaut werden kann.

Bewerbung oder Fragen unter: 079 363 31 21 / corinne@biohofbild.ch

Mehr Infos findest du auch im Stelleninserat.

Biohof Clos du Moulin (VD) sucht ein:e Betriebspartner:in

6.2.23

Wir haben zwar keinen ganzen Hof zu übergeben, suchen jedoch eine (evtl. 2) Person(en) mit Erfahrung im Bio-Gemüsebau, die mehr als nur Angestellte sein möchten. Unser Wunsch wäre den Hof in Zukunft in horizontaler Führung  mit einem gewissen Gemeinschaftsgeist zu bewirtschaften. Zwar geht es in erster Linie darum, Gemüse für unsere 250 Abos anzubauen, jedoch sind auch weitere Ideen und Projekte willkommen. Unser Hof befindet sich im französischsprachigen Teil der Schweiz – Umgangssprache ist Französisch.

Mehr Infos: Liliane Rochat, info@clos-du-moulin.ch

Extensiver Bio-Betrieb im Wallis sucht Nachfolger:in ab Herbst 2023 oder später

6.2.23

Ein mit viel Liebe und Eigeninitiative aufgebauter Bergbetrieb in Embd (VS) auf 1500 M.ü.M sucht neue Eigentümer:in. Es handelt sich um ein sanft renoviertes Berghaus aus dem 15. Jhd. mit 8ha Landwirtschaftsland (davon 3ha gepachtet) und 3 gut erhaltenen Ställen. Das Haus liegt abgelegen an einem Südhang mit Aussicht ins Saaser und Mattertal. Eignet sich für Aussteigende und Selbstversorgende und für verschiedene Betriebszweige:

Kleintierhaltung (Schafe, Ziegen, etc.)

Mutterkühe

Esel, Pferde

Kräuter, Gemüseanbau

Verkaufspreis: Fr. 395’000.- inklusive Land. Die Liegenschaft wird nur als Ganzes verkauft.

Kontaktdaten: Schüfla, 3923 Törbel, Tel: +41 (0)79 299 76 79 https://www.schuefla.ch/

Kollektivmitglied mit landw. Erfahrung für den Hof ‚Snack de Heck‘ gesucht

17.1.23

Hast du Lust, ein junges Projekt mit aufzubauen? Der Permakulturhof hat zum Ziel: Gemüse- und Obstanbau, Regeneration des Bodens, Förderung der Biodiversität und Selbstversorgung. Von 3ha arrondiertem Land bewirtschaften wir 1 ha mit Gemüse. Auf 1ha haben wir ein Beeren- und Obstgarten angelegt. Wir bewirtschaften den Hof in viel Handarbeit. Wir lagern das Gemüse in einem Naturkeller. Unsere Produkte verkaufen wir via Abo, Hofladen und Restaurants.

Der Hof hier in Wiedlisbach (SO) ist gut erschlossen (5 Gehminuten vom Bhf.). Der Hof bietet günstigen Wohnraum (Holzheizung) für ein bis zwei weitere Menschen, der/die auf dem Hof mitarbeitet/n. Stellplatz für Bauwagen oder Jurte ist möglich.

Respektvoller Umgang mit allen Lebewesen und vegetarische Ernährung sind uns wichtig.

Bei Interesse melde dich gerne via info@snack-de-heck.ch oder 0774242329 Weitere Infos auf snack-de-heck.ch

Zu verpachten: Extensiv geführter Bio-Milchschafbetrieb in der Ostschweiz

23.11.2022

Als unsere Hofnachfolge suchen wir eine Hofnachfolger:in oder «idealerweise» ein Paar, die ab 2023 Direktzahlungsberechtigt sind, z.B. mit landwirtschaftlicher Ausbildung EFZ, die sich begeistern können an der Natur, biologischer Bewirtschaftung und ein Herz für Schafe haben.

Unser Hof liegt in der Bergzone II in der Ostschweiz, an einem abgelegen, ruhigen Ort inmitten einer schönen Naturlandschaft. Wichtige Infrastrukturen wie ÖV, Schule, Läden etc. sind aber gut erreichbar.

Der Betrieb umfasst momentan 28 ha LN mit grösstenteils steilen Flächen und 14 ha eigenem Wald. Es ist ein wesentlicher Anteil Ökoflächen mit hoher Qualität vorhanden. Der Betrieb ist aus topographischen Gründen für Ackerbau sowie Rindvieh und Pferde nicht geeignet. Für die Bewirtschaftung sind alle zweckmässigen Gebäude, Maschinen und Einrichtungen sowie alle Tiere vorhanden.

Unser Ziel ist der Erhalt des gutgehenden Bergbauernhofes, Pflege der Biodiversität sowie der vernetzten Kulturlandschaft = Kulturlandschaftserhaltung. Wir pflegen einen sorgsamen Umgang mit den Menschen, Tieren, Landschaft, Maschinen etc.

Wir bieten ein Ein- / Zusammenarbeiten an, gedacht als Hilfe für einen guten Pachtstart. (z.B. als zeitlich begrenztes Generationenprojekt mit uns, mit separatem Wohnen und gegenseitiger Achtung).

Wir wünschen vorerst eine schriftliche Bewerbung an: muebri-hh@gmx.ch