-
Ausserfamiliäre Hofübernahme: Sanfter Umbau mit prickelnden Ideen
15.01.2021
Thomas Glauser und Marie Payré haben unlängst den Betrieb von Maurus und Denise Gerber ausserfamiliär übernommen. Das junge Paar wird vieles ändern, aber nicht alles umkrempeln.Bauern Zeitung Hofübernahme St. Croix, 09.01.2021
-
Kurs: Hofkauf ausserhalb der Familie – Fokus Finanzierung
12.01.2021
Im März 2021 findet am INFORAMA Oberland auf dem Hondrich wieder der Kurs «Hofkauf ausserhalb der Familie - Fokus Finanzierungerter» statt.
Hofkauf ausserhalb der Familie – Fokus FinanzierungUm für einen Hofkauf ausserhalb der Familie gerüstet zu sein, ist eine frühzeitige Auseinandersetzung mit dem Thema Finanzierung empfehlenswert. Neben Grundlagenwissen bietet der Kurs auch Gelegenheit, sich mit erfahrenen Bauern und Fachpersonen auszutauschen.
Wichtige Punkte, die am Kurs besprochen werden:
– Überblick über gesetzliche Grundlagen
– Finanzierungsmöglichkeiten inkl. Beispiele
– Anforderungen der Kapitalgeber
– PraxisberichteKursleitung/Referentinnen
Marina Fuss, Lehrerin/Beraterin Betriebswirtschaft am INFORAMA
Helen Wahlen, Lehrerin/Beraterin Betriebswirtschaft am INFORAMAKursdaten & Ort:
Montag, 08.03.2021, 09:00-16:00 Uhr
INFORAMA Oberland, Hondrich, Grosser SaalKurskosten:
CHF 100 (Einzelpersonen), CHF 150 für Paare; plus Verpflegung.Infos & Anmeldung:
über die Website des INFORAMA
Anmeldefrist: 22.02.2021 -
Gesucht Geschäftspartner/in für Bio-Betrieb
04.01.2021
Für einen biologischen Landwirtschaftsbetrieb wird einen Geschäftspartner oder eine Geschäftspartnerin mit einer landwirtschaftlichen Ausbildung für eine langfristige Zusammenarbeit. Der Hof (18 ha LN) befindet sich im Kanton Luzern.Im Moment sind die Betriebszweige Milchwirtschaft (20 Kühe, Anbindestall) und Getreideanbau. Es gibt es viele Möglichkeiten und Platz für neue Betriebszweige, z.B. Kräuter, Gemüse, Saatgut, andere Tierarten, etc.
Für neue Ideen und Veränderungen ist die aktuelle Bewirtschafterin (Jg 1987) offen und bereit. Sie wünscht sich eine innovative und langfristige Zusammenarbeit mit jemanden der gerne Verantwortung übernimmt.Es ist möglich auf dem Hof zu wohnen, da eine separate Wohnung vorhanden ist.
Kontaktdaten:
Helga Steiger
077 420 13 61
helga_steiger@hotmail.com -
Artikel zur ausserfamiliären Hofübergabe im Bündner Bauer
09.03.2018
Am 9. März legte die Zeitschrift Bündner Bauer einen Fokus auf die ausserfamiliäre Hofübergabe.Die ausserfamiliäre Hofübergabe und die Arbeit der Kleinbauern-Vereinigung zu diesem Thema war Schwerpunkt im Bündner Bauer vom 9. März 2018.
Sämtliche Artikel und ein Interview dazu finden Sie hier.
-
Neue Broschüre für Bauernfamilien: Hofnachfolge ausserhalb der Familie
20.02.2018
Zusammen mit Partnerorganisationen lanciert die Kleinbauern-Vereinigung eine neue Infobroschüre zum Thema ausserfamiliäre Hofübergabe.Jährlich beschäftigen sich hunderte von Bauernfamilien mit dem Generationenwechsel auf ihrem Betrieb. Nicht immer ist die Hofnachfolge innerhalb der Familie möglich oder gesichert. Für viele Betriebsleitende ohne innerfamiliäre Nachfolge ist eine Auflösung ihres Hofs nur eine unbefriedigende Lösung. Daher engagieren sich Demeter Schweiz, die Stiftung zur Erhaltung der bäuerlichen Familienbetriebe und die Kleinbauern-Vereinigung VKMB mit unterschiedlichen Angeboten für die Hofnachfolge ausserhalb der Familie.
In Zusammenarbeit mit der Treuhandstelle Pemag Treuhand AG wurde gemeinsam eine Broschüre für Landwirte und Bäuerinnen erstellt, die sich vertieft mit der ausserfamiliären Hofübergabe auseinandersetzen möchten.
Die reich bebilderte Broschüre verschafft einen Überblick zu den Fragen, die sich auf dem Weg zu einer erfolgreichen ausserfamiliären Hofübergabe stellen. Ein Patentrezept für eine gelungene ausserfamiliäre Hofübergabe gibt es nicht. Jede Übergabe braucht eine hofspezifische Lösung, die zu den Abgebenden und den Übernehmenden passt.Gegliedert ist die Broschüre in folgende Bereiche: Veränderung, Hofübergabe in fünf Schritten, Erfolgsfaktoren, Möglichkeiten der Hofübergabe, Finanzielles, Ansprechpartner.
Die Broschüre ist in den Sprachen Deutsch, Italienisch und Französisch verfügbar und kann als PDF heruntergeladen werden.